Unsere Philosophie

Unsere Philosophie ist gelebte Unternehmenskultur. Das kann und soll spürbar sein für MitarbeiterInnen, TeilnehmerInnen, KundInnen und PartnerInnen.
 
Wir Menschen, als führende Spezies des Planeten Erde tragen somit auch die größte Verantwortung für unsere Mitmenschen, die Gesellschaft, die Umwelt und Tiere und für die globale Entwicklung.
 
Wir als Schulungsunternehmen versuchen die Verantwortung wahrzunehmen, in dem wir in unserem Tun bestrebt sind, die Bildung und das Bewusstsein der Menschen in allen Bereichen zu fördern.
 
Wir als Anbieter und Entwickler von Produkten im Bereich Gesundheit, insbesondere der Entspannung, versuchen Hilfestellung zu bieten, um wieder in die innere Balance zu finden.
 

Unsere Philosophie zeigt sich in folgenden Grundsätzen:

 
  • Mentales Training fördert das existierende Potential und hebt das ungenützte Potential unserer KundInnen.
 
  • Wir sind bestrebt, unser Ausbildungsangebot auf Grundlage von neuen wissenschaftlichen Kenntnissen und Erkenntnissen ständig zu verbessern und zu erweitern.
 
  • Neben der Vermittlung von Wissen geht es insbesondere um das persönliche Erleben in unterschiedlichen Situationen und um die anschließende Reflexion. Dies erfolgt methoden-abhängig einzeln, zu zweit, zu dritt oder in größeren Gruppen.
 
  • Wir wertschätzen die Diversität der Menschen (MitarbeiterInnen, SeminarteilnehmerInnen, KundInnen, PartnerInnen) hinsichtlich Geschlecht, Alter, Bildungsgrad, individueller Merkmale, etc. und wir versuchen, in Abstimmung auf jeweilige Lebenssituationen, Erfahrungen und Vorwissen, die individuellen Ressourcen und Stärken zu fördern.
 
  • Wir sind Impulsgeber für die persönliche Weiterentwicklung der SeminarteilnehmerInnen in allen Lebensbereichen.
 
  • Die ReferentInnen und TrainerInnen im Unternehmen Karl Edy e.U. haben die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Das gesamte interne Schulungsangebot steht den TrainerInnen zur Verfügung und es besteht zudem laufend die Möglichkeit zur individuellen Förderung.
 
  • Wir leben gegenseitige Wertschätzung. Intern gegenüber unseren MitarbeiterInnen, gegenüber TrainerInnen und nach Außen natürlich gegenüber allen unseren SeminarteilnehmerInnen, KundInnen und PartnerInnen. Diese wertschätzende Grundhaltung versuchen wir zudem in allen unseren Veranstaltungen und in jeglicher Kommunikation zu leben.
 
  • Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Wir übernehmen größtmögliche Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen, den Tieren und der Umwelt. Unser Umweltbewusstsein spiegelt sich in unseren Worten und Taten wieder und wir setzen konkrete Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Welt.
 
  • Jede/r MitarbeiterIn und jede/r TrainerIn trägt unsere Wertehaltungen mit jedem Außenkontakt weiter.
 
  • Wir sind bemüht einen marktgerechten Preis zu definieren, der einerseits wirtschaftlich orientiert aber auch fair gegenüber unseren KundInnen und TeilnehmerInnen ist. Unser Ziel ist ein hohes Preis-Leistungsverhältnis für unsere KundInnen
 
  • Wir sind bestrebt eine Atmosphäre zu schaffen, in der persönliches Wachstum ein integrativer Bestandteil des Tuns ist. Das bedeutet, dass wir eine Fehlerkultur leben, die erlaubt, Fehler zu machen. Fehler die im Tun geschehen, werden reflektiert und jede/r einzelne ist bemüht, sich laufend zu verbessern. Das Interesse an der Weiterentwicklung von MitarbeiterInnen und TrainerInnen und das folglich gemeinsame Wachsen soll für alle spürbar sein.
 
  • Die wertschätzende und respektvolle Grundhaltung zeigt sich auch in der Kommunikation mit unseren KundInnen und TeilnehmerInnen in den Seminaren. Die persönliche Weiterentwicklung unserer SeminarteilnehmerInnen ist unser zentrales Anliegen, weshalb wir auch in den Seminaren eine wertschätzende und wohlwollende Atmosphäre schaffen.
 
  • Wir wollen stetig weiterentwickeln und verbessern. Dies betrifft einerseits die persönliche Weiterentwicklung andererseits die Organisation mitsamt dem Produktdesign und dem Design der Weiterbildungsangebote.

     



  • Juli 2020, Karl Edy e.U.
  •  
  •  
  •  
  •