Datum
30.01.2021 bis 06.06.2021
Veranstaltungsort
Zentrum Manipura, Vahrn
Ausbildung zum/r MentaltrainerIn
Gestalte Dein Leben mit Mentaltraining
Du spürst, Dein Potential noch nicht vollständig zu leben?
Du bist auf der Suche nach mehr Freude und Erfüllung in Deinem Tun?
Starte jetzt Deine Ausbildung als MentaltrainerIn an der AKADEMIE für Mental- und Bewusstseinstraining!
Dieser Lehrgang vermittelt mentale Techniken zur Unterstützung deiner Karriere, Deines Privatlebens, Deiner persönlichen Beziehungen und im Sport. Zudem eröffnet diese Ausbildung den Eintritt in einen neuen Beruf als TrainerIn oder BeraterIn
Highlights
- Neurowissenschaftliche Grundlagen
- Coaching: erfolgreiche Gesprächsführung
- Training: Entfaltung der Trainerpersönlichkeit
- Selbsterfahrung: Anwendung mentaler Techniken
- Meditationen: mit Neurotechnik und Neuro-Entspannungsmusik
Feedbackmessungen
- Herzratenvariabilität HRV
- Gehirnstrommessung EEG
Wirkung
- Potentiale erkennen und anwenden
- konstruktive Gestaltung der eigenen Persönlichkeit
- Orientierung und Ausrichtung im Leben
- Wissen um das eigene Selbst (Unterbewusstsein, Lebensplan etc.)
- Gestärktes Selbstvertrauen, Sicherheit im Leben
Voraussetzungen
Offenheit, Freude und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Dauer
104 Stunden, 13 Seminartage
Module-Termine
30. – 31.01.2021
27. – 28.02.2021
20. – 21.03.2021
17. – 18.04.2021
22. – 23.05.2021
04. – 05.06.2021
Abschlusstag 06.06.2021
Ausbildungspreis: EUR 2.150
Trainerin: Edith Salcher
Anmeldung & Information:
Edith Salcher
Telefon: +39 339 816 6826
E-Mail: edith@neurotunes.at
Web: www.karledy.at
Du interessierst dich für die Ausbildung zum/r MentaltrainerIn? Dann komm zum nächsten Info-Abend.
Wir freuen uns auf dich!
Flyer: Ausbildung zum/r MentaltrainerIn
Info: Ausbildungsinfo MentaltrainerIn
Formular: Anmeldeformular zum/r MentaltrainerIn bitte ausgefüllt und unterschieben an edith@neurotunes.at senden
Die Absolvierung dieses Seminars dient zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung und befähigt nicht zur Ausübung einer gesetzlich reglementierten Berufsausbildung.